Anfänger oder Profi? Überprüfe dein Hüftwissen und finde heraus, wie fortgeschritten dein Wissen rund um die Hüfte ist: Hüftquiz
HIP - NOTISED
Hüftpathologien verstehen – diagnostizieren – behandeln
Sind Sie auch „hip-notised“? Das soll heißen, täglich damit konfrontiert, Patient:innen mit Schmerzen im und um das Hüftgelenk optimal therapieren zu wollen? Dieser Kurs befasst sich mit Pathologien, die Leistenschmerzen verursachen oder aber auch rund um die Hüfte Beschwerden machen können.
KURSINHALT:
- Muskelansatzprobleme
- Symphysenreizungen
- inguinale Hernie
- femoroacetabuläre Impingement
- gluteus medius Tendinopathie
- Red flags für gefährliche Hüftpathologien.
- Diagnostische Verfahren
- physiotherapeutische Differenzierungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis.
- Funktionsuntersuchung: Tests zur Beurteilung des Bewegungsausmaßes und zur Bestimmung der Antetorsion, funktionelle und sportspezifische Tests, Provokationstests, Muskelfunktionstests.
Die evidenzbasierten Behandlungsansätze beinhalten sowohl passive als auch aktive Maßnahmen entsprechend der zugrunde liegenden Pathologie. Diese werden auch praktisch aneinander geübt. Anhand verschiedener Fallstudien werden Clinical Reasoning Prozesse geschult und vertieft.
Maximalteilnehmerzahl: 18