Frühbucher bei Anmeldung bis 31.07.2024 : 410€
Der Frühbucherpreis wird automatisch bei der Kursplatzbestätigung und Rechnung berücksichtigt.
FUNKTIONELLE MYODIAGNOSTIK - FMD-Einführung (FMD-E)
Die Funktionelle Myodiagnostik (FMD) ist eine diagnostische Methode bei der durch Änderung der Muskelreaktion Aussagen über funktionelle Zusammenhänge getroffen werden können.
Nachdem die Muskulatur den gesamten Organismus repräsentiert, können sowohl strukturelle, chemische (den Stoffwechsel betreffende) und emotionale Zusammenhänge geklärt werden.
Grundkurse für Ärzte: FMD-Einführung, Manuelle Medizin 1/ Manuelle Untersuchung, Ganzheitliche Strategien
Grundkurse für PT: FMD-Einführung, Manuelle Medizin 1/ Manuelle Untersuchung
Dies schafft die Möglichkeit, die vernetzte Denk- und Arbeitsweise in der FMD optimal zu erlernen. Danach hat der Teilnehmer das wesentliche Rüstzeug für die tägliche Praxis.
Die FMD wird von der österreichischen Ärztekammer/Zahnärztekammer mit einem ÖÄK/ZÄK Diplom anerkannt.
EINFÜHRUNG(16 UE)
Ziel des Einführungsseminars ist es, die Grundprinzipien der FMD zu vermitteln und die Voraussetzung für alle weiteren Seminare zu schaffen.
Inhalte:
- Definition und Geschichte der FMD
- Triad of Health: Die FMD als biologisches Diagnosesystem Prinzipien des manuellen Muskeltests nach George Goodheart
- Bedeutung von Muskeltestergebnissen und Nomenklatur: hypo–, normo– und hyperreaktiv
- FMD und das Stresskonzept nach Selye (General Adaption Syndrom)
- Untersuchungsprinzipien Therapielokalisation (TL) und Challenge (CH) mit Beispielen aus den Bereichen Struktur, Psyche und Chemie: Herd-und Störfeldtestung mit FMD, Unverträglichkeiten und Allergie
- Strategie der FMD-Untersuchung und daraus abgeleitete Therapiekonzepte
- Einführung in das Konzept der 7 Faktoren des Intervertebralforamens (vertebrale Läsionen, neurolymphatische- und neurovaskuläre Reflexe, Duraspannung, Organ- Meridianbezug, Nährstoffverbindung)
- Das Grundsystem nach Pischinger
- Praktisches Üben des Muskeltests an folgenden Testmuskeln: Deltoideus, Rectus femoris, Latissimus dorsi, Pectoralis major clavicularis (PMC) und sternalis (PMS), Piriformis, Serratus anterior, Tensor fasciae latae
- Nomenklatur in der FMD und Dokumentation
Die Kurspreise werden von der Ärztegesellschaft für Funktionelle Myodiagnostik festgelegt!
Die Kurse werden in Kooperation zwischen IMAK Ärztegesellschaft und Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen der IMAK und FBA ihre Daten (Name, Adresse, Tel, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18