MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE REHA-TRAINER
MODUL GRUNDLAGEN
Dieser Kurs findet als Hybridkurs statt. D.h. bei diesem Kurs ist eine Präsenzteilnahme oder eine Onlineteilnahme möglich.
MODUL GRUNDLAGEN
Die Medizinische Trainingstherapie ist ein wissenschaftlich nachgewiesener Ansatz, der die Aktivität des Patienten in den Vordergrund stellt und die Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport steigert. Eine exakte Befunderhebung und der darauf aufbauende Behandlungsplan soll den Therapeuten in die Lage versetzen, ein zielgerichtetes Training für den Patienten zu entwerfen. Die entsprechenden Inhalte wie Untersuchungstechniken, das Erkennen klinischer Symptomatiken, die methodische Trainingsplanung sowie das Umsetzen in Automobilisation und Autostabilisation stellen dabei eine zwingende Voraussetzung für den Therapeuten dar.
KURSINHALT:
- Training und Eigenerfahrung mit den Trainingsmethoden der motorischen Grundeigenschaften
- Stufenmodell Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit
- Individuelle anforderungsspezifische Trainingsplanung unter besonderer Berücksichtigung der geschwächten und traumatisierten Bindegewebsstrukturen
- praktische Eigenrealisation an Klein- und Großgeräten (Hanteln, Therabänder, Seilzüge, Krafttrainingsgeräte und andere sensomotorische Trainingsgeräten)
- Anpassung von Bindegewebe auf Trainingsreize
- Wundheilungsphysiologie (3 Phasen) und therapeutische Strategien
- Erkennen problematischer Situationen im Trainingsprozess.
Es wird folgendes benötigt:
- Laptop oder Tablet mit Audio (Mikrofon und Lautsprecher, evtl. Headset), ein Browser (wie Chrome oder Firefox) und eine gute Internetverbindung, link inkl.Passwort für den Onlinezugang - wird vor Kursbeginn zugesendet
- 1 Langhantel mit etwas Zusatzlast (Maximal 20kg Gesamtgewicht), wahlweise 2 Kurzhanteln mit maximal 10kg Gesamtgewicht
- 1 Theraband
- Stoppuhr
- Maßband
- Winkelmesser (evtl. schon Clinometer-App. runterladen)
- evtl. Blutdruckmanschette (alt mit Pumpe)
- 1 Matte
- 1 Manuelle Traktionsgurt
- Wenn eine Laserlampe oder ein Laser, der per Knopfdruck einzuschalten ist, dann wäre das hilfreich aber nicht zwangsläufig notwendig!
Die Absolvierung aller 6 Module (Grundlagen, HWS/LWS, Schulter, Fuß, Knie/Hüfte, Beckenring) schließt mit der Bezeichnung »Reha-Trainer:in – Fachrichtung Medizinische Trainingstherapie« und Zertifikat ab. Die Reihenfolge der Module ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, mit dem Modul Grundlagen zu beginnen.
Maximalteilnehmerzahl: 18
Die Kurse werden in Kooperation zwischen Digotor und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen Digotor und der FBA ihre Daten (Name, Adresse, Tel, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.