KPM-KOMPLEMENTÄRE PHYSIOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN Grundlagenkurs (vormals Viszerale Osteopathie)
KPM-GK: Osteopathie d.Organsysteme (Pflichtkurs) |
Viszerale Untersuchungen und Behandlungen anwenden
ALLGEMEINE INFOS ÜBER DAS KPM-KONZEPT siehe unter: KPM ALLGEMEINE INFOS
Grundlagenkurse sind wichtig für das Grundverständnis der komplementären Physiotherapie und deshalb Pflichtkurse sowie die Voraussetzung für KPM- Aufbaukurse.
Verschiedene Therapieformen werden vorgestellt, kombiniert um effektiv an klinischen Beispielen anzuwenden. In dieser Weiterbildung werden physiotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten und komplementäre Ansätze gelehrt.
Ziel ist es, komplexe klinische Phänomene besser zu erfassen und so bestehende Grenzen in der Praxis zu erweitern. Eine lange Expertise mit verschiedenen Konzepten ermöglicht es, diese effektiv zu verknüpfen.
So werden physiotherapeutische Kenntnisse mit komplementären Herangehensweisen aus der Medizin, wie Mikronährstofftherapie und Naturheilverfahren verknüpft. Dadurch erlangen die Teilnehmer ein besseres Verständnis komplexer klinischer Bilder und eine sicherere Anwendung moderner Therapien.
Der Benefit ist ein besseres Verständnis von komplexen klinischen Bildern und eine deutlich sicherere Umgangsweise mit den bekannten Methoden aus der modernen Therapie.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer lösungsorientierten Arbeitsweise in Ihrer Praxis arbeiten!
“KPM - Das Konzept für die Integration der effizientesten Therapieformen in der Physiotherapie”
Maximalteilnehmer:innenzahl: 20