Das Krankheitsbild und deren Behandlungsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Sicht
Im Rahmen dieser Fortbildung wird die JIA in Theorie und deren praktischen Behandlungsmöglichkeiten an den meistbetroffenen Gelenken (Knie, Hand und Sprunggelenk) vorgestellt.
Neben dem Krankheitsbild und dessen Pathomechanismus werden in praktischen Einheiten die einzelnen Gelenke und deren Behandlungsmöglichkeiten aus Sicht der Physio- und Ergotherapie erläutert.
Therapieschwerpunkte werden detailliert dargestellt sowie Grifftechniken anschließend praktisch geübt.
KURSINHALT:
- Das Krankheitsbild der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA).
- Untergruppen der JIA & weitere Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
- Medikamentöse Therapie.
- Physio- und Ergotherapie der JIA.
- Garmischer Behandlungskonzept am Beispiel Hand-, Knie-, und Sprunggelenk.
- Hilfsmittelversorgung.
- Gelenkschutz- und Alltagstraining bei JIA, aktiver Workshop.
- Fallbeispiele.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18