LEHRGANG BECKENBODEN SPECIAL
MANN SCREENING, PRAXIS UND FALLBEISPIELE
Der Lehrgang Beckenboden Special bietet die Möglichkeit, sich auf diesem Fachgebiet zu spezialisieren. Bestehendes Wissen soll erweitert und vertieft werden. Die Kenntnis der unterschiedlichen Therapiemethoden und -möglichkeiten ist Teil der Spezialisierung.
Voraussetzung: Grundkurs Beckenboden Mann
MANN: SCREENING, PRAXIS UND FALLBEISPIELE
Durch exakte Screeningmethoden werden Risikogruppen erfasst, eine Prognose und ein Behandlungsplan für die Ziele der funktionellen Rehabilitation erstellt. Die praktische Arbeit der externalen Palpation, Untersuchung und Therapie des männlichen Beckenraumes im speziellen der Muskulatur, des Bindegewebes und des Nerven- und Gefäßsystems wird vermittelt.
Ziel ist das Erkennen und Behandeln funktioneller Defizite im Bereich der motorischen Kontrolle der Blasen- und Darmfunktion, sowie der Sexualorgane und deren Zuordnung zu den unterschiedlichen Formen der Kontinenz- und Sexualleistung. Die Therapie wird somit reflektiert, wissenschaftsbasiert argumentiert sowie bei Bedarf interdisziplinär diskutiert.
Kursinhalt:
- valide Assessments und Scores (Kontinenz/ Sexualfunktion)
- Echtzeitultraschall suprapubisch, perineal und als Biofeedback im Rahmen des motorischen Lernens und der motorischen Kontrolle der Miktion und Sexualfunktion
- Instruktion von Beckenbodenübungen allgemein und individuelle Adaptation
- Umsetzen eines Nachbehandlungsleitfadens nach operativen Eingriffen an der Prostata
- Erarbeitung des Therapieaufbaus
- Das therapeutische Gespräch mit dem männlichen Beckenbodenpatienten.
- Motivation und Adhärenz im Übeprozess
- Hypothesenbildung, Therapieaufbau und Clinical Reasoning auf Basis spezifischer Befunde und unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse (Fallbeispiele)
- Untersuchung und Behandlung am realen Patienten durch die Referentin
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
Zielgruppe: PT, Fachärzt:innen für Gynäkologie und Urologie
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18