KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Aufbaukurs- Klinische Bilder HWS
Voraussetzung:
KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Osteopathie d.Organsysteme
und
KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Symbiose westlicher und östlicher Medizin
Patienten mit HWS–Beschwerden stellen einen großen Anteil in unserer täglichen Praxis dar. Die ausschließliche Behandlung der HWS bringt jedoch häufig keinen anhaltenden Erfolg, weshalb unser therapeutischer Ansatz erweitert werden muss.
Betrachtet werden dabei speziell der Bereich der HWS und des Magens unter komplementär-physiotherapeutischen Gesichtspunkten.
Für diese Region spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden aufgezeigt und geübt. Ausgewählte Fallbeispiele zeigen die klinische Vorgehensweise bei Patienten mit Beschwerden im Kopf- Hals- und Nackenbereich.
Neurovegetative und faszial-biomechanische Vernetzungen mit dem Organsystem, Energetische Aspekte (aus der Applied Kinesiology / Meridianverbindungen und MAPS – Mikroakupunktursysteme) und andere Inhalte werden systematisch in ein physiotherapeutisches Gesamtkonzept integriert.
Die KPM vermittelt neben diagnostischem Handwerkszeug auch ein übergreifendes Behandlungskonzept, das praxiserprobte physiotherapeutische Ansätze mit komplementärmedizinischen Diagnostik- und Therapieverfahren kombiniert.
Erweitere deine therapeutische Kompetenz durch den KPM- Klinischen Kurs HWS!
ALLGEMEINE INFOS ÜBER DAS KPM-KONZEPT siehe unter: KPM ALLGEMEINE INFOS
Maximalteilnehmerzahl: 20