KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Aufbaukurs- Klinische Bilder Kiefergelenk

zurück
PREIS
410,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT, Ärzte

REFERENT:IN
Daniel Schulz

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0159
410,00 (inkl. USt)
Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: »Angewandte Physiologie – Band 1«, Frans van den Berg, Thieme Verlag
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
24.10. - 25.10.2025 Linz 25-0159-001 410,00 € KURSZEITEN BUCHEN

KPM-KOMPLEMENTÄRE PHYSIOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN - Aufbaukurs- Klinische Bilder Kiefergelenk

 

Voraussetzung:

KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Osteopathie d.Organsysteme

und

KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Symbiose westlicher und östlicher Medizin

 

Die Anzahl der CMD-Patienten, die professionelle Hilfe suchen, nimmt in der täglichen Praxis stetig zu.

Da die Diagnose „CMD“ nur einen Überbegriff für strukturelle-, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion darstellt, ist es essentiell das Kiefergelenk und seine direkt beteiligten Strukturen sicher zu befunden, zu untersuchen und zu behandeln.

 

Die KPM vermittelt neben diagnostischem Handwerkszeug auch ein übergreifendes Behandlungskonzept, das praxiserprobte physiotherapeutische Ansätze mit komplementärmedizinischen Diagnostik- und Therapieverfahren kombiniert.

 

Erweitere deine therapeutische Kompetenz durch den KPM- Klinischen Kurs KIEFERGELENK!



TIPP: Anrechenbar »KPM« - siehe KPM

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Voraussetzung: KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Osteopathie d.Organsysteme und KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Symbiose westlicher und östlicher Medizin

Zielgruppen

  • PT
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen