Neuropathien (Zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien,…) können nerven!

zurück
PREIS
420,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT, ET, Ärzte

REFERENT:IN
Irene Wicki, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0335
420,00 (inkl. USt)
Unterschiedliche periphere und zentrale Sensibilisierungsprozesse liegen hinter der klinischen Präsentation von neuropathischen Schmerzen und tragen dazu bei, dass Krankheitsbilder wie z.B. Radikulopathien häufig chronifizieren.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
21.11. - 22.11.2025 Linz 25-0335-001 420,00 € KURSZEITEN BUCHEN

NEUROPATHIEN KÖNNEN NERVEN!

Zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien: Klinische Präsentation und Therapie

 

Neuropathien sind eine Herausforderung für Patient:innen und Therapeut:innen. Betroffene haben oft starke Schmerzen und reagieren schlecht auf gängige Therapien.

Für Physiotherapeut:innen beginnt die Challange bereits bei der Befundung.

Mit steigender Lebenserwar­tung, zunehmenden Krankheiten wie Diabetes und höherer Krebsüberlebensrate wird die Zahl der Patient:innen mit Neuropathien voraus­sichtlich weiter steigen.

 

Kursinhalt:

  • Theorie, Pathophysiologie und klinische Präsentation von häufigen Neuropathien, wie Radikulopathien, Polyneuropathien (z. B. infolge Diabetes, Chemotherapie induzierte PNP, Spinalkanalstenose u. a.)
  • Untersuchungstechniken und Interpretation der Resultate mit Fokus auf Loss of Function und Gain of Function
  • Einblick in Therapiestrategien von Patientenedukation, manuelle Techniken zur Beeinflussung der mechanical Interfaces, Strategien zur Beeinflussung des Immunsystems, bis hin zu Training und Sport.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT
  • ET
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen