Bewegung und Sport in der Palliative Care - ONLINE

zurück
PREIS
125,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Peter Bergsmann, MSc, BSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0014
125,00 (inkl. USt)
In Österreich benötigen 9.000 – 18.000 Menschen eine spezielle palliativmedizinische Betreuung, dazu gehören u. a. Krebspatient:innen in fortgeschrittenen Tumorstadien. Da sich das relative Überleben mit Krebs stetig verbessert, leben immer mehr Österreicher:innen mit einer Krebserkrankung.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
02.12.2025 Online 25-0014-001 125,00 € KURSZEITEN BUCHEN

KOMBIPREIS

Bei gleichzeitiger Buchung mit den Kursen

"Die-99-Fragen-an-den-Tod" &

"Onkologie-meets-Muskuloskelettale-Therapie" - Gesamtpreis 625€

Der Kombitarif wird automatisch bei der Kursplatzbestätigung und Rechnung berücksichtigt.

 

BEWEGUNG UND SPORT IN DER PALLIATIVE CARE

ONLINE

 

Dieser Kurs findet als Hybridkurs statt. D.h. zusätzlich zur Onlineteilnahme, kann man auch in Präsenz teilnehmen.

Hier geht's zur Präsenzteilnahme:Bewegung-und-Sport-in-der-Palliative-Care- Präsenz

 

Für die Online Teilnahme wird ein Laptop oder Tablet mit Audio (Mikrofon und Lautsprecher, evtl. Headset), ein Browser (wie Chrome oder Firefox) und eine gute Internetverbindung benötigt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link inkl. Passwort für den Onlinezugang.

 

In Österreich benötigen 9.000-18.000 Menschen eine spezielle palliativmedizinische Betreuung. Das relative Überleben mit Krebs verbessert sich in Österreich seit Jahrzehnten.

 

Diese Fortbildung beleuchtet typische Barrieren, motivierende Faktoren und die Effekte von Bewegung bei Patient:innen in der Palliative Care. Im Fokus steht Bewegung als Nebenwirkungsmanager:in bei Chemotherapie-induzierter Polyneuropathie, Tumorkachexie und Knochenmetastasen. Diskutiert werden mögliche edukative Ansätze im Hinblick auf Bewegung im palliativen Setting.

 

Dieser Kurs wird als Hybrid-Fortbildung angeboten.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

 

zur Info: der Kurs findet von 18.00 - 21.15 statt

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

    Weniger anzeigen