Best Practice Becken, Hüfte und ISG
Die besten Tests und Behandlungen für Becken, Hüfte und ISG
Siehe auch: Best Practice BWS / Best Practice HWS / Best Practice LWS
Schmerzen und Funktionsstörungen im Becken-, ISG- und Hüftbereich zählen zu den häufigen Beschwerdebildern in der physiotherapeutischen Praxis. Die genaue Differenzierung der Ursache – ob Gelenk, Muskulatur oder Nervengewebe – ist oft herausfordernd, aber entscheidend für eine zielgerichtete Therapie.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Physiotherapeut:innen, die häufigsten klinischen Muster zu erkennen, die effektivsten Tests anzuwenden und fundierte Behandlungsstrategien zu entwickeln. Die Inhalte basieren auf aktueller Evidenz und kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.
INHALT:
- Überblick über die aktuelle Evidenz zu Becken-, ISG- und Hüftbeschwerden
- Klinische Muster typischer Beschwerden aus Gelenken, Muskeln und Nerven
- Anwendung spezifischer körperlicher Tests für den Beckenbereich
- Einsatz evidenzbasierter Assessments und Fragebögen
- Untersuchung von Bewegungskontrolle, Muskelkraft und Muskellängen
- Stabilisationstraining und gezielte Mobilisationstechniken
- Auswahl und Anleitung sinnvoller Heimübungen
- Fallbeispiele zur Vertiefung und Anwendung des Gelernten
Maximalteilnehmer:innenzahl: 24